Männergesundheit*
Allgemeine Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber zum Einsatz von Heilpflanzen gegen Prostatabeschwerden
Bereits die Mayas kannten die heilsame Wirkung der Sägepalme (Serenoa repens) auf die Prostata und den gesamten Harntrakt. Sie stellten aus den Blättern und Wurzeln einen Sud her. Auch in Europa nutzten die naturheilkundlichen und homöopathischen Ärzte ab dem späten 19. Jahrhundert die Sägepalme für die Behandlung des männlichen Urogenitaltraktes.
Es gibt mittlerweile einige Studien, die die Wirkung der für die Therapie wichtigen Substanzen in der Sägepalme analysiert haben. Die heutigen Studien haben das alte Wissen bestätigt: Die Sägepalme eignet sich für die Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung (BHP), bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege, bei verstärktem nächtlichen Harndrang (Nykturie) und bei reduzierter Harnausscheidung. (McKenna DJ et al. Botanical Medicines: The Desk Reference for Major Herbal Supplements, 2nd edn. London, Oxford, New York, NY: The Haworth Press, 2002: 857–86)
Ein ähnliches Wirkungsspektrum wie die Sägepalme weist der Afrikanische Pflaumenbaum (Prunus africana) auf. Von dieser Heilpflanze wird die Rinde für die Behandlung von Prostatabeschwerden und Problemen beim Wasserlassen eingesetzt. In einer Auswertung von 18 randomisierten Studien durch die Debat Laboratories in Frankreich ergab sich ein durchweg positives Bild beim Einsatz eines standardisierten Extraktes aus der Rinde des Afrikanischen Pflaumenbaumes. Er wurde verwendet bei der Behandlung von Dysfunktionen der Blase, der Miktion (dem Wasserlassen) und bei diagnostizierter BHP. (Neurourol Urodyn, 1997; 16: 583–99)
…
Gräber René: „Heilpflanzen gegen Prostatabeschwerden“
http://www.naturheilt.com/Inhalt/heilpflanzen-prostatabeschwerden.htm (abgerufen am 08.11.2014). Nutzungshinweise
Zusammensetzung (in einer Tablette):
Sabalpalme (Sägepalme, Serenoa repens) – standartisierter (8:1) Extrakt aus Beeren (90% Sterine und freie Fettsäuren) – 160 mg
afrikanische Pflaume (Prunus africana) – Extrakt (4:1) der Rinde (25% Sterine) – 50 mg
zweihäusige Brennnessel (Urtica dioica) – Extrakt der Wurzel (25:1) – 120 mg
Verpackung 60 Tabletten
Anwendung
1 Tablette 2 Mal täglich während des Essens mit einem Glas Wasser.
Gegenanzeigen
Individuelle Überempfindlichkeit.
Zusammenfassung aller wichtigen Infos:
Bitte PDF im Vollbildmodus ansehen oder ausdrucken.
*Männergesundheit
Studiennachweise die der Herstellers Santegra INC. anführt:
1. Prostate 29: 231-240 (1996)
2. Bach D, Ebeling L. Long-term drug treatment of benign prostatic hyperplasia-results of a prospective 3-year multicenter study using Sabal extract IDS 89. Phytomedicine 1996;3:105-11.
3. Breza J, Dzurny O, Borowka A, et al. Efficacy and acceptability of Tadenan (Pygeum africanum extract) in the treatment of benign prostatic hyperplasia (BPH): a multicentre trial in central Europe. Curr Med Res Opin 1998;14:127-139.
4. Clin Ther. 1993 Nov-Dec; 15(6):1011-20.
5. BJU Int. 2000 Sep; 86(4):439-42.
6. Di Silverio F, Monti S, Sciarra A, et al. Effects of long-term treatment with Serenoa repens (Permixon®) on the concentrations and regional distribution of androgens and epidermal growth factor in benign prostatic hyperplasia. Prostate 1998;37:77-83.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.