Zusammenfassung aller wichtigen Infos:
Bitte PDF im Vollbildmodus ansehen oder ausdrucken.
- Zusammensetzung (in einer Tablette):
- Vitamin А (Betakarotin) – 2400 IЕ,
- Vitamin C (Ascorbinsäure und Natriumascorbat) – 50 mg
- Vitamin D (Cholekalziferol) – 100 IЕ,
- Vitamin E (d-Alfatkoferolsukzinat) – 10 IЕ,
- Vitamin B1 (Thiaminhydrochlorid) – 1,4 mg
- Vitamin B2 (Riboflavin) – 1,6 mg
- Niazin (Niazinamid) – 10 mg
- Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) – 2,0 mg
- Folsäure – 200 mkg,
- Vitamin B12 (Zyanokobalamin) – 3,0 mkg,
- Vitamin B5 (d-Kalziumpantothenat) – 3,3 mg
- Eisen (Karbonyleisen) – 9 mg
- Jod (Kaliumjodid) – 50 mkg,
- Magnesium (Magnesiumzitrat) – 5 mg
- Zink (Zinkzitrat) – 1 mg
- Mangan (Mangangluconat) – 1 mg
- Kalium (Kaliumzitrat) – 1,5 mg
- Verpackung: 60 Kautabletten
Beschreibung der Studie:Kinder Multivitamine *
Es ist bekannt, dass Vitamine und Minerale für die richtige Entwicklung der Kinder notwendig sind. Die Untersuchungen aber zeigen, dass in der letzten Zeit die Avitaminose bei Kindern eine verbreitete Erscheinung ist. Eines der Gründe dafür sind die veränderten Ernährungstraditionen. Außerdem ziehen die Kinder oft das „Leckere“ dem „Nützlichen“ vor. Mit der Nahrung muss der Organismus der Kinder notwendige Vitamine und Minerale bekommen, deren bestimmte Menge die Gewebe der Organe immer enthalten müssen. Vitamine und Minerale spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, in der Entwicklung der Gewebe, in der Gestaltung des gesunden Organismus sowie in der Unterstützung des richtigen Wachstums des Kindes.
1. M. Role of micronutrients for physical growth and mental development. Indian J Pediatr. 2004 Jan;71(1):59-62.
Angemeldete Benutzer sehen mehr Anwendungsempfehlungen.Studiennachweise:
1. M. Role of micronutrients for physical growth and mental development. Indian J Pediatr. 2004 Jan;71(1):59-62.
2. Bull World Health Organ vol.82 no.3 Genebra Mar. 2004.
3. Huh S, Gordon C. Vitamin D Deficiency in children and Adolescents: Epidemiology, impact and treatment. Rev Endocr Metab Disord (2008) :(161-170).
4. Gordon C, Feldman H, Sinclair L et al. Prevalence of Vitamin D deficiency among healthy infants and toddlers: Archives Pediatrics and Adolescent Medicine 2008:162(6):505-512.
5. Garland C, Garland F, Gorham E, Lipkin M et al. The Role of Vitamin D in Cancer Prevention. American Journal of Public Health 2006 February: Vol 96(2) 252-261.
6. Stahl A, Vohmann C, Richter A, Heseker H, Mensink GB. Changes in food and nutrient intake of 6- to 17-year-old Germans between the 1980s and 2006. Public Health Nutr. 2009 Feb 23:1-12. [Epub ahead of print]
7. Haskell Crystal F; Scholey Andrew B; Jackson Philippa A; Elliott Jade M; Defeyter Margaret A; Greer Joanna; Robertson Bernadette C; Buchanan Tom; Tiplady Brian; Kennedy David OCognitive and mood effects in healthy children during 12 weeks' supplementation with multi-vitamin/minerals. British Journal of Nutrition. 100(5):1086-96, 2008 Nov
8. Bruner AB, Joffe A, Duggan AK, Casella JF, Brandt J. Randomised study of cognitive effects of iron supplementation in non-anaemic iron-deficient adolescent girls. Lancet. 1996 Oct 12;348(9033):973.
9. Reis JP, von Muhlen D, Miller III ER, et al. Vitamin D status and cardiovascular disease risk factors in the us adolescent population. AHA 49th Annual Conference on Cardiovascular Disease Epidemiology and Prevention; March 11, 2009; Palm Harbor, FL. Poster P54.
10. Catherine M. Gordon; Henry A. Feldman; Linda Sinclair; Avery LeBoff Williams; Paul K. Kleinman; Jeannette Perez-Rossello; Joanne E. Cox. Prevalence of Vitamin D Deficiency Among Healthy Infants and Toddlers. Arch Pediatr Adolesc Med., 2008;162(6):505-512
11. Brooks WA, Yunus M, Santosham M, Wahed MA, Nahar K, Yeasmin S, Black RE. Zinc for severe pneumonia in very young children: double-blind placebo-controlled trial. Lancet. 2004 May 22;363(9422):1683-8
12. Kerr MA, Livingstone B, Bates CJ, Bradbury I, Scott JM, Ward M, Pentieva K, Mansoor MA, McNulty H. Folate, related B vitamins, and homocysteine in childhood and adolescence: potential implications for disease risk in later life. Pediatrics. 2009 Feb;123(2):627-35.
Robin R. –
Sehr gutes Produkt. Wird sich in Zukunft zeigen ob es hilft.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Valentine M. –
Super Sache auch für Erwachsene, die keine größeren Pillen schlucken können)
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Kelberer A. –
Sehr gutes Produkt für Kinder
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Reiswich R. –
Super Produkt! Empfehlenswert!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Olga A. –
Es ist unkompliziert einzunehmen und schmeckt
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Alexej Kel. –
Sehr gut
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Tobias B. Conrad –
Danke Alexej, für deine schnelle Bewertung.